Moderation von Arbeitstreffen, Fachtagungen, Netzwerktreffen und (Bürger:innen-) Beteiligungsformaten
Leitung von Seminaren, Workshops und Train-the-Trainer-Fortbildungen
Prozessbegleitung, Supervision und Coaching von Einzelpersonen, Teams und Organisationen
Projektentwicklung / Projektplanung und Projektmanagement (klassisch und agil)
Projektleitung in den Bereichen Bildung (Gewaltprävention, politische Jugendbildung) und Politik
Fördermittelakquise
Mitarbeit in Netzwerken, Beirat und politischen Kampagnen
Deutsch und Englisch
Gewaltfreie Konfliktbearbeitung
(bei Juliane Eisentraut und Harald Weishaupt / AGDF)
Es war Mai, Wonnemonat. Doch mir war schwindlig. Meine Augen flimmerten. Das kannte ich noch nicht, bisher hatte es ja gut funktioniert: Ich übernahm Verantwortung für scheinbare Notwendigkeiten der Organisation, in der ich hauptsächlich gearbeitet hatte. Immer mehr Themen, Projekte, spannungsreiche interne Transformationsprozesse forderten meine Aufmerksamkeit. Zuletzt wollten wir ein neues CRM einführen – weit überfällig. Doch mitten im Meeting sagte mein Körper: Nö.
Heute danke ich ihm dafür. Als ich damals mit Migräne auf dem Sofa lag, zogen die Auf-und-Abs der letzten Jahre vorbei. Tolle Erfolge waren dabei. Aber auch tiefe Enttäuschungen, hartes Scheitern und die chronischen Wachstumsschmerzen einer NGO, die hohe Ideale hat. Ich fragte* mich: Wo war ich zu sehr Magnet für brachliegende Führungsfunktionen? Wo hatten wir Projekte mehr nach eigener idealistischer Fantasie geplant als nach dem, was mit unseren Dialoggruppen funktioniert? Was brauche ich nun, damit ich zu meiner Freude und meinem Ideenreichtum zurück finde, das ich so gut kannte? Und wie können Aufbau und Abläufe so gestrickt werden, dass Zusammenarbeit effizient, dynamisch und auf Augenhöhe gelingt? …
* Nein, eigentlich habe ich damals wenig Fragen formuliert, sondern mich erholt und verschüttete Hobbys reaktiviert. Aber jetzt, Jahre später, sehe ich diese Fragen – und habe Antworten.
Außerdem habe ich meinen Job angepasst. Dadurch habe ich nun die tolle Gelegenheit, Menschen und Organisationen in ihren Herausforderungen zu begleiten und dabei mitzuerleben, wie sie entfalten, was in ihnen steckt.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Die Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert. Manche sind notwendig für das technische Funktionieren der Website. Darüber hinaus verwenden wir keine Cookies von Drittanbietern. Diese Cookies würden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf die Benutzbarkeit auswirken.