Unser Buch ist da! – Hass im Netz und digitale Gewalt überwinden
Ein Schatz nicht nur für Pädagog:innen – Das Trainingshandbuch gegen Hass im Netz
Hurra! Wir haben ein Buch geschrieben und freuen uns sehr, es nun zu präsentieren. Es trägt den Titel „LOVE-Storm – Das Trainingshandbuch gegen Hass im Netz“ und ist ein gemeinsames Werk mit den Kolleg:innen der Initiative LOVE-Storm
LOVE-Storm setzt sich für eine konstruktive Konflikt- und Diskussionskultur in sozialen Medien und digitalen Plattformen ein. In virtuellen Trainings üben Pädagog:innen, Aktivist:innen und andere interessierte Personen Interventionsmöglichkeiten gegen diskriminierende Äußerungen und Handlungen im Netz. Zudem begleitet LOVE-Storm Social-Media- und Community-Manager:innen im kompetenten Umgang mit digitaler Gewalt.
Wie umgehen mit digitaler Gewalt und virtuellen Konfliken
Das Trainingshandbuch gegen Hass im Netz richtet sich an Pädagog:innen, Trainer:innen sowie alle anderen Interessierten und beleuchtet zum Einen neugierig die Hintergründe von Hate Speech: Wie kommt es eigentlich zu digitaler Gewalt? Was ist in Online-Kommunikation anders? Welche Phänomene sollte ich kennen? Welche Folgen hat das für Betroffene und die Gesellschaft?
Zum Anderen wartet das Trainingshandbuch mit einer Vielzahl an Handlungsansätzen für Interventionen im Netz auf. Die Übungen, Ablaufpläne und das Lehrmaterial machen es zum wertvollen Handwerkszeug für alle, die Hass und Gewalt thematisieren und eindämmen wollen.
Eich/Kunter/Tholen/Wutzler (2020): LOVE Storm – Praxistraining zum Umgang mit Hass im Netz. Wochenschau Verlag.
Es ist als e-Book oder Papierversion erhältlich. Bürger:innen aus NRW und dem Saarland können das Buch auch über ihre Landeszentralen für politische Bildung sogar kostenlos erhalten. Weitere Informationen zum Buch gibt es auf der Seite von LOVE-Storm
Wie kommt Camino dazu…?
Als Camino kennen wir uns aus mit virtuell und analog ausgetragenen Konflikten. Wir begleiten Einzelpersonen, Teams und Organisationen dabei, sie zu bearbeiten. Darüber hinaus engagieren wir uns seit langem selbst dafür, Gewalt und Diskriminierung zu überwinden. Gerechteres und gewaltfreies Zusammenleben – das ist uns ein Herzensanliegen!
Im Jahr 2020 setzten wir einen zehntägigen transnationalen Trainingskurs für LOVE-Storm um und waren anschließend begeistert von der Idee, die Erfahrungen aus den digitalen Trainings gegen Hass im Netz zu bündeln und ein Trainingshandbuch zu schreiben.
Als Jugendliche wollte ich unbedingt Schriftstellerin werden und hatte wild-romantische Fantasien, wie mein Leben als Schreibende wohl aussehen würde. Meist saß ich in diesen Fantasien in einer einsamen Hütte in den Bergen oder am Meer und tippte in meinen top modernen Computer kluge Gedanken. Heute weiß ich: 1. Computer müssen nicht so groß sein wie die grauen Maschinen Ende der 1990er Jahre und 2. ist Schreiben ein interaktiver Prozess, bei dem einsame Hütten eine nebengeordnete Rolle spielen. Zumindest, wenn gerade eine Pandemie den Schaffensprozess rahmt und Kind und Kegel live mit dabei sind.
So entspann sich ein langer Prozess mit redaktionellem Ping-Pong zwischen uns Caminos, den Kolleg:innen von LOVE Storm und dem Wochenschau Verlag. Viele Emails und Telefonkonferenzen später sind wir nun schließlich an dem Punkt, das Werk dem interessierten Fachpublikum zu präsentieren und sind sehr gespannt: Ist es hilfreich? Wo eröffnet es spannende neue Perspektiven oder ergänzt eigene Gedanken?
Schreibt uns sehr gern ein Feedback dazu!
In Vorfreude, Bea Tholen
Eich/Kunter/Tholen/Wutzler (2022): LOVE Storm – Praxistraining zum Umgang mit Hass im Netz.
Weitere Informationen zum Buch gibt es auf der Seite von LOVE-Storm